In letzter Zeit war nicht soviel Lücke um in meinem momentanen Lieblingshobby zu werkeln. Aber dafür habe ich zwei neue Bögen gefertigt: Rattan- & Hollunderbogen.
Der Hollerbogen, hat mich etwas Nerven gekostet, ein Hollunderstück vom netten östereichischen Bogenbauer Matthias Wiltschko, weil es leicht snacky mit verdrehten Wurfarmenden war. Den perfekten Tiller hab ich nicht hinbekommen, aber Hollunder als Bogenholz schätzen gelernt. Es ist wirklich sehr fest, wunderbar hellgelb und sicherlich leichter zu erhalten als Osage (bei Matthias: 15-20 €, im Vgl. zu Osage 100 € pro Staven).
Ein weitere Schwierigkeit: Um den leicht aus der Mitte laufenden Bogensehnenverlauf zu trimmen, hab ich den Griffbereich mit Rohhaut einseitig verstärkt, am Anfang hatte ich zuviel dort schon in Form gebracht. Lerning: Griffbereich erst mal ganz in Ruhe lassen, insbesondere wenn man ihn noch mit Restholz aufbaut, weil die Dicke nicht ausreicht.
Die Manaubögen mit "indianischer" Bemalung - im Versuch ein paar Freunde und Bekannte für mein Hobby zu begeistern, hab ich sie dazu angestiftet einen Manaubogen zu bauen, sie bauen noch, ich bin schon mit dem 2 Bögen fertig. Für mich was es das erste Mal mich mit dem Dämpfen zu beschäftigen.
Bei Manau (od. Rattan) einer Grasart wie Bambus oder einer Lianenart (weiß ich nicht so genau) ist die Beschaffenheit ideal: Faserbündel, die dem gesamten Stengelverlauf parallel folgen.
Nach dem Dämpfen über einen Kochtopf (ca. 10-15 Minuten) lassen sich sehr leicht Recurves in die Wurfarmenden reinbiegen oder weitere Kurven in den Wurfarmen bzw. Griffbereich. Damit erinnert die Form ein wenig den gekürzten Reiterbogenformen.
Ein paar Pfeile mit mittelalterlicher Feldspitze sind dazugekommen. Das Cresting habe ich mit schwarzem Edding und silbernen Lackstift aufgebracht. Zur Erleichterung des Bau von Bogensehnen hab ich mir ein Sehnenbrett gebaut. Zur Anwendung gibt es eine prima Videoanleitung auf youtube, wenn man es erst einmal gemacht hat, ist es überhaupt nicht mehr schwer eine Bogensehne mit flämischen Spleiß zu bauen. Der Bau eines Sehnenbrett lohnt aber sicherlich nur wenn man mehrere Sehnen pro Jahr braucht.
Scherer ohg (Korbflechtwaren, u.a. Ratan ca. 40 mm)
Rattanbogenbau (weitere Bauanleitungen bei www.simeoni.de)
Bau eines Rattan Indianerbogen (PDF-Bauanleitung mit Bauskizze)
Montag, 30. November 2009
Abonnieren
Posts (Atom)